Auf der einen Seite die Erleichterung über die vielen abgearbeiteten Einsätze und auf der anderen Seite das große Bangen über das nächste Unwetter.
Gestern Montag am Tag 5 nach dem großen Hagelunwetter standen noch das Feuerwehrhaus und unsere Geräte im Mittelpunkt. Am Haus noch die wichtigsten Punkte dichtmachen und die Geräte auftanken warten und säubern damit diese beim nächsten mal wieder einsatzbereit sind und funktionieren wie sie sollen.
An dieser Stelle nochmal! Denn dies kann in der Zeit nicht oft genug gesagt werden DANKE!!
DANKE an alle helfenden Hände, an alle Feuerwehrkameraden/innen der Gemeindefeuerwehren (Oberwödling und Unterstetten) die unermüdlich in der Einsatzkoordinierung und Versorgung mitgewirkt haben, aber DANKE auch all denen die auf den eigenen Dächern und den Dächern der Nachbarn und deren Umgebung geholfen haben und durch deren Hilfe hier keine zusätzlichen Einsatzkräfte notwendig wurden.
DANKE auch natürlich für die tatkräftige Unterstützung unserer Nachbarsfeuerwehren, den Führungskräften (AFK und BFK) der Feuerwehr, den unterstützenden Firmen (für gesponsertes Material und Zugängen in der Nacht und am Sonntag) und BGM Gisela Mayr bedanken, denn nach einem Hagelgewitter dieses Ausmaßes, kann man dies nicht einfach allein bewältigen.
Jetzt beginnt leider aber auch das große Zittern vor Stürmen, Regen und weitern Hagelschäden. Wir bitten hier alle auf die eigene Sicherheit zu achten, um hier Personenschäden vorbeugen zu können. Nasse Dächer sind rutschig und lebensgefährlich, besonders jetzt mit den Hagelschäden und den beschädigten Ziegeln ist diese Gefahr noch um ein X-faches gestiegen. Wir sind wieder einsatzbereit und stehen Euch in dieser Zeit natürlich zur Seite, jedoch bitten wir auf Grund dieser erhöhten Lebensgefahr auf den Dächern, in solchen Fällen um Nachsicht und bitten die Entscheidungen der Einsatzleiter zu respektieren. Da die Sicherheit der Feuerwehrmitglieder ebenso gewährleistet sein muss!
Danke Eure Feuerwehr Oberwödling